Logo Akademii Kopernikańskiej
Menu
Treffen des Rektors der Universität Montenegro mit einem Vertreter der Kopernikanischen Akademie

Treffen des Rektors der Universität Montenegro mit einem Vertreter der Kopernikanischen Akademie

von admin | Mai 29, 2024 | Aktuelles

Am 23. Mai 2024 fand an der Universität Montenegro in Podgorica ein Arbeitstreffen zwischen Prof. Vladimir Božović, dem Rektor der genannten Universität, und Paweł Derecki, dem Leiter der Verwaltungsabteilung der Kopernikanischen Akademie, statt. Während des Treffens...
Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen der polnischen Botschaft in Zagreb und der Kopernikanischen Akademie

Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen der polnischen Botschaft in Zagreb und der Kopernikanischen Akademie

von admin | Mai 10, 2024 | Aktuelles

Am 9. Mai 2024 wurde in der Botschaft der Republik Polen in Zagreb eine Zusammenarbeit zur Förderung der Wissenschaft und des Wissenstransfers zwischen der Botschaft und der Kopernikanischen Akademie aufgenommen. Die erste Einrichtung wurde von Weronika...
Treffen des Vertreters der Kopernikanischen Akademie mit dem polnischen Botschafter in Ljubljana

Treffen des Vertreters der Kopernikanischen Akademie mit dem polnischen Botschafter in Ljubljana

von admin | Mai 8, 2024 | Aktuelles

Am 7. Mai 2024 fand in der Botschaft der Republik Polen in Ljubljana ein Arbeitstreffen mit Dr. Krzysztof Olendzki, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Republik Polen in der Republik Slowenien, statt. Die Kopernikanische Akademie wurde von Paweł...
Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen der polnischen Botschaft in Ljubljana und der Kopernikanischen Akademie

Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen der polnischen Botschaft in Ljubljana und der Kopernikanischen Akademie

von admin | Mai 8, 2024 | Aktuelles

Am 8. Mai 2024 wurde in der Botschaft der Republik Polen in Ljubljana eine Zusammenarbeit zur Förderung der Wissenschaft und des Wissenstransfers zwischen der Botschaft und der Kopernikanischen Akademie aufgenommen. Die erste Institution wurde von Dr. Krzysztof...
Treffen der Vertreter der Kopernikanischen Akademie mit dem Direktor des Polnischen Instituts in Belgrad

Treffen der Vertreter der Kopernikanischen Akademie mit dem Direktor des Polnischen Instituts in Belgrad

von admin | Apr. 17, 2024 | Aktuelles

Am 17. April 2024 fand in der Botschaft der Republik Polen in Belgrad ein Treffen zwischen Univ.-Prof. Dr. habil. Witold Mazurek, Direktor des Büros der Kopernikanischen Akademie, und Dr. Lech Kończak, Direktor des Polnischen Instituts in Belgrad, statt. Während des...
Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen der polnischen Botschaft in Belgrad und der Kopernikanischen Akademie

Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen der polnischen Botschaft in Belgrad und der Kopernikanischen Akademie

von admin | Apr. 17, 2024 | Aktuelles

Am 17. April 2024 wurde in der Botschaft der Republik Polen in der Hauptstadt der Republik Serbien, Belgrad, eine Zusammenarbeit zur Förderung der Wissenschaft und des Wissenstransfers zwischen der Botschaft und der Kopernikanischen Akademie aufgenommen. Die erste...
« Ältere Einträge

Recent Posts

  • Treffen des Rektors der Universität Montenegro mit einem Vertreter der Kopernikanischen Akademie
  • Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen der polnischen Botschaft in Zagreb und der Kopernikanischen Akademie
  • Treffen des Vertreters der Kopernikanischen Akademie mit dem polnischen Botschafter in Ljubljana
  • Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen der polnischen Botschaft in Ljubljana und der Kopernikanischen Akademie
  • Treffen der Vertreter der Kopernikanischen Akademie mit dem Direktor des Polnischen Instituts in Belgrad

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.
Cudzysłów
Kopernikańskie twierdzenia cosinusów dla trójkątów sferycznych

Rozdział XIV

Twierdzenia III i XII

Cudzysłów
Rozważamy trzy punkty A, B, i C na sferze o promieniu R. Jeżeli połączymy je łukami (wzdłuż kół wielkich) to otrzymamy trójkąt sferyczny ABC.
Rozważamy trójkąty, które są prostokątne i mają boki krótsze niż półokrąg, jak na rysunku.
Cudzysłów
III Twierdzenie Kopernika:

W prostokątnym trójkącie sferycznym ABC na sferze o promieniu R (gdzie kąt C jest prosty) zachodzą następujące proporcje pomiędzy długościami boków:

AB / BC = R / BC

Czyli że stosunek przeciwprostokątnej do jednej z przyprostokątnych jest równy stosunkowi promienia do drugiej przyprostokątnej. Znaczy to, że jeżeli znamy dwa boki, to możemy znaleźć trzeci.

[Kopernik, Mikołaj (1473-1543), “Mikołaja Kopernika Toruńczyka O obrotach ciał niebieskich ksiąg sześć”,  Kujawsko-Pomorska Biblioteka cyfrowa, UMK, 1854, Rozdział XIII, str.63-64]

Cudzysłów
Czyli Kopernik dowiódł szczególną wersję twierdzenia cosinusów dla trójkątów sferycznych.  Teraz możemy  założyć że promień sfery R =1.

Mierzymy w radianach długość boku (łuku) leżącego naprzeciwko danego kąta jako łuku na sferze (od środka sfery) i mamy:

AB = c         BC = a         AC = b
(tutaj a, b, c są miarami kątów AOB, BOC, AOC w radianach)

Jeżeli kąt C jest prosty, możemy zapisać twierdzenie Kopernika jako

cos c / cos b = cos a

[Kopernik, Mikołaj (1473-1543), “Mikołaja Kopernika Toruńczyka O obrotach ciał niebieskich ksiąg sześć”,  Kujawsko-Pomorska Biblioteka cyfrowa, UMK, 1854, Rozdział XIII, str.63-64]

Cudzysłów
Twierdzenia Pitagorasa dla trójkątów sferycznych

Znaczy to, że jeżeli znamy dwa boki, to możemy znaleźć trzeci.  To jest sferyczna wersja twierdzenia Pitagorasa, które możemy zapisać jako:

cos c = cos b   cos a

Cudzysłów
Mamy też ogólniejsze twierdzenie cosinusów dla trójkątów sferycznych na sferze o promieniu R =1, gdzie kąty α, β, γ są kątami sferycznymi trójkąta ABC.

XII Twierdzenie Kopernika:
cos c = cos a   cos b + sin a   sin b   cos γ

Znaczy to, że jeżeli znamy dwa boki i przynajmniej jeden kąt, to możemy znaleźć trzeci, co jest sferyczną wersją twierdzenia cosinusów dla wszystkich trójkątów płaskich.

 

[Kopernik, Mikołaj (1473-1543), “Mikołaja Kopernika Toruńczyka O obrotach ciał niebieskich ksiąg sześć”,  Kujawsko-Pomorska Biblioteka cyfrowa, UMK, 1854, Rozdział XIII, str.63-64]

Akademia Kopernikanska
Do góry

Polityka prywatności
Polityka Cookies
Konkursy
Deklaracja Dostępności

Kontakt
biuro@akademiakopernikańska.gov.pl
office@nca.gov.pl
+48 782 950 350

Kontakt dla mediów
media@akademiakopernikanska.pl
+48 782 950 050
Social Media
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
Diese Website verwendet Cookies, um Dienste auf höchstem Niveau bereitzustellen. Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie deren Verwendung gemäß der Datenschutzerklärung zu.